Skip to main content
  • Kreisgeschäftsstelle FLVW - Kreis 02 – Lüdenscheid
  • Honseler Bruch 2 - 58511 Lüdenscheid

Trainer C-Lizenz

  1. Home
  2. |
  3. Trainerlehrgänge
  4. |
  5. Trainer C-Lizenz
Die Ausbildungsbezeichnungen im leistungsorientierten Trainer-Lizenzsystem werden ab dem 1. Janaur 2015 wie folgt geändert: Der Begriff „Trainer C – Breitenfußball“ wird durch „Trainer C“ (1. Lizenzstufe) ersetzt (siehe DFB).

Allgemeine Voraussetzungen / Zulassung

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
  • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
  • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original), nicht älter als drei Monate
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original), nicht älter als drei Monate. Der Antrag hierfür kann als PDF-Dokument unter Downloads heruntergeladen werden. Dies gilt seit Oktober 2011 auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.
  • Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.

Besondere Voraussetzungen / Zulassung

  • Vollendung 16. Lebensjahr
  • 9-stündige Erste Hilfe-Grundausbildung
  • Lizenzerteilung mit Vollendung des 16. Lebensjahres

Tätigkeitsfeld / Einsatzbereich

  • Alle Mannschaften auf Kreisebene

Ausbilder / Dauer

Landesverbände

120 Lerneinheiten inklusive Prüfung,

davon 30 Lerneinheiten Basiswissen, und 2 mal 40 Lerneinheiten profilspezifische Lerninhalte

Ausbildungsziele

  • Profil 1: Kinder und Jugend
  • Profil 2: Kinder und Erwachsene im unteren Amateurbereich
  • Profil 3: Jugend und Erwachsene im unteren Amateurbereich
  • Profil 4: Jugend und Torhüter
  • Profil 5: Torhüter und Erwachsene im unteren Amateurbereich
  • Profil 6: Freizeit- und Gesundheitssport

Inhaltsbausteine / Profile

Profil 1: Kinder und Jugend

  • Philosophie Kinder- und Jugendfußball
  • Üben und Spielen mit Bambini, F-, E-Junioren
  • Trainieren mit D-, C-, B-, A-Junioren

Profil 2: Kinder und Erwachsene im unteren Amateurbereich

  • Philosophie Kinderfußball
  • Üben und Spielen mit Bambini, F-, E-Junioren
  • Organisation, Planung und Steuerung des Erwachsenen-Trainings
  • Coachen, Betreuen und Organisieren in unteren Amateurklassen

Profil 3: Jugend und Erwachsene im unteren Amateurbereich

  • Philosophie Jugendfußball
  • Trainieren mit D-, C-, B-, A-Junioren
  • Organisation, Planung und Steuerung des Erwachsenen-Trainings
  • Coachen, Betreuen und Organisieren in unteren Amateurklassen

Profil 4: Jugend und Torhüter

  • Philosophie Jugendfußball
  • Trainieren mit D-, C-, B-, A-Junioren
  • Anforderungsprofil des modernen Torhüterspiels
  • Kennenlernen der Torhüter-Grundtechniken und Stellungsspiel
  • Trainingsorganisation und -lehre des Torhüterspiels

Profil 5: Torhüter und Erwachsene im unteren Amateurbereich

  • Anforderungsprofil des modernen Torhüterspiels
  • Kennenlernen der Torhüter-Grundtechniken und Stellungsspiel
  • Trainingsorganisation und -lehre des Torhüterspiels
  • Organisation, Planung und Steuerung des Erwachsenen-Trainings
  • Coachen, Betreuen und Organisieren in unteren Amateurklassen

Profil 6: Freizeit- und Gesundheitssport

  • Freizeit- und Breitensport (Spielformen, kleine Spiele, Breitensportkonzeptionen und -aktionen usw.)
  • Gesundheitssport/Sport mit Älteren