Trainer B-Lizenz
Die Ausbildungsbezeichnungen im leistungsorientierten Trainer-Lizenzsystem werden ab dem 1. Januar 2015 wie folgt geändert: „Trainer C – Leistungsfußball“ wird durch „Trainer B“ ersetzt (1. Lizenzstufe) (siehe DFB).
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN / ZULASSUNG
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
- Nachweis darüber, dass der Bewerber in einem Verein eines der FIFA angehörigen Nationalverbandes Fußball gespielt hat (Kopie Spielerpass)
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original), nicht älter als drei Monate
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original), nicht älter als drei Monate. Der Antrag hierfür kann als PDF-Dokument unter Downloads heruntergeladen werden. Dies gilt seit Oktober 2011 auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.
- Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
BESONDERE VORAUSSETZUNGEN / ZULASSUNG
- Vollendung 16. Lebensjahr
- 9-stündige Erste Hilfe-Grundausbildung
- Lizenzerteilung mit Vollendung des 16. Lebensjahres
TÄTIGKEITSFELD / EINSATZBEREICH
- Alle Junioren- und Juniorinnen-Mannschaften unterhalb der Bundesliga
- Alle Frauenteams (unterhalb der 2. Bundesliga)
- Alle Amateurteams einschließlich der 5. Spielklasse
AUSBILDER / DAUER
Landesverbände
120 Lerneinheiten (LE) zuzüglich 20 LE Prüfung,
davon 80 LE Basiswissen, 40 LE Profilbildung
AUSBILDUNGSZIELE
- Methodisches Handwerkszeug
- Planen, Organisieren, Auswerten des Trainings
- Mitgestalten des Vereinsumfeldes
- Pädagogisch-psychologisches Grundwissen
INHALTSBAUSTEINE / PROFILE
Basiswissen
- Technik-, Taktik-, Konditionstraining
- Trainingsplanung
- Aufgaben des Trainers/Coachen
- Juniorentraining
Profil 1: Junioren
- Ausbildungsabschnitte
- Trainingsplanung
- Methodisches Erarbeiten der Grundtechniken
- Muster-Trainingseinheiten
Profil 2: Senioren
- Spielbeobachtung
- Technik, Taktik stabilisieren
- Mannschaftstaktik
- Planung einer Saison
- Mannschaftsumfeld