
„Tag der Ehrung“: Gelungene Premiere
Der „Tag der Ehrung“ feierte am 16. Juni eine gelungene Premiere. Der Kreisjugendausschuss hatte zu diesem neuen Veranstaltungsformat nach Plettenberg eingeladen. Der TuS Plettenberg als ausrichtender Verein schaffte dafür bei strahlendem Sonnenschein im Lennestadion einen würdigen Rahmen und der Kreisjugendausschussvorsitzende Detlev Dräger durfte bei der Begrüßung viele Sportlerinnen und Sportler begrüßen.
Bei den Ehrungen möchte der Kreisjugendausschuss künftig neue Wege gehen. In der Vergangenheit hatten bislang die Urkunden für den Titelgewinn immer die Jugendleiter bei den Arbeitstagungen in Empfang genommen. Nun soll bei diesem Tag die Mannschaft als Titelgewinner in den Fokus rücken. „Schließlich haben die den Titel auf dem Fußballplatz erkämpft“, so Rüdiger Dreisbach, Koordinator Spielbetrieb. Nach pandemiebedingter Zwangspause konnte die Veranstaltung nun endlich erstmals ausgerichtet werden.
Geehrt wurden an diesem Tag alle erfolgreichen Mannschaften: die Kreispokalsieger und Kreismeister A- bis E-Junioren sowie die Gruppensieger C- bis G-Junioren bei den Jungen und Mädchen.
Folgende Mannschaften durften aus den Händen vom Vorsitzenden Detlev Dräger und Rüdiger Dreisbach die Urkunden in Empfang nehmen: FSV WERDOHL A1, RW LÜDENSCHEID B1; E1; F1; G1, JSG FSV WERDOHL/TUS VERSETAL D1, JSG TUS/SC PLETTENBERG C1; C2, TUS GRÜNENBAUM E1; E3; B – JUNIORINNEN, RSV MEINERZHAGEN A1; B1; F2; G1, TUS NEUENRADE D1; D2, TSV LÜDENSCHEID C1; F1, TSV WERDOHL F1; G1, TUS ST. DAHLERBRÜCK G1, SC LÜDENSCHEID E1; F1 und FC ALTENA 69 E1.
Nach dem Abschluss des öffentlichen Teils gab es noch ein gemütliches Beisammensein.