• Kreisgeschäftsstelle FLVW - Kreis 02 – Lüdenscheid
  • Honseler Bruch 2 - 58511 Lüdenscheid

Category: News

Inklusionsinitiative der FLVW–Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn

Werte Sportkameradin, werter Sportkamerad, die FLVW Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn haben sich zu einer Inklusionsinitiative zusammengeschlossen. Sie startet damit, dass wir bei allen drei Fußballkreisen eine Abfrage starten wollen. Es geht uns hierbei nicht nur um die Vereine, die bereits Inklusionsmannschaften gegründet haben. Ansprechen wollen wir auch die Vereine, die in naher Zukunft beabsichtigen, eine Mannschaft neu zu gründen. Wir brauchen Eure Ideen, wie vor Ort die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Förderschulen bzw. Werkstätten gestaltet bzw. bereits bestehende Verbindungen weiter gefördert werden können. Ebenso geht es uns auch um generelle Fragen bezüglich der Inklusion. Hierzu ist es geplant einen Informationsabend zu gestalten. Jeder Verein ist dabei herzlich eingeladen, auch um sich ggf. nur zu informieren. Eine Teams-Abfrage ist vorbereitet und kann über folgenden Link aufgerufen werden: https://forms.office.com/e/RTLw0eYh3r Die Abfrage ist auch als „Papier-Dokument“ in der Anlage beigefügt. Sollten noch weitere Fragen offen sein, könnt ihr Euch gerne bei folgender Person melden: Für Vereine aus dem FLVW -Kreis Lüdenscheid: Uwe Steinebach – Handy 0177/2123720 Uns allen ist bewusst, dass sich noch nicht viele Vereine aus unseren Kreisen bezüglich der „Inklusion“ aufgestellt haben. Im Verbandsgebiet gibt es aber inzwischen über 50 Mannschaften die regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen oder Turnieren teilnehmen. Hierbei zeigt sich, dass beide Seiten davon profitieren und auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Gemeinsam wollen wir in unseren Fußballkreisen auch auf diesem Gebiet etwas Positives erreichen, daher bitten wir alle Vereine an der Umfrage bis zum 04.Juni 2023 teilzunehmen und die entsprechenden Fragen zu beantworten. Die Inklusionsbeauftragten der FLVW -Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn freuen sich auf eine rege Beteiligung. Mit sportlichen Grüßen Uwe Steinebach FLVW –Kreis Lüdenscheid Inklusionsbeauftragter

U13 qualifiziert sich als Gruppenerster für die Endrunde

Als Gruppenerster kehrte die U13 (alle Jahrgang 2010) des Stützpunkt Lüdenscheid/Iserlohn am 19.03.2023 aus Hamm zurück. Bei dem Regionalturnier des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), das mit zwei Gruppen in Hamm und Salzkotten ausgetragen wurde, spielte die heimische Mannschaft um die Stützpunkttrainer Michael Dinter (Kreis Lüdenscheid) und Abi Ouhbi (Kreis Iserlohn) ein herausragendes Turnier. Mit der maximalen Ausbeute von 12 Punkten aus vier Spielen belegte das Team unangefochten den ersten Platz. Auf Rang zwei folgte die Auswahl des Stützpunkt Recklinghausen mit sechs Punkten. Die Auswahlmannschaften aus Gelsenkirchen, Münster und Ahaus/Coesfeld belegten die weiteren Plätze. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde, die am 8. Juni in Kaiserau ausgetragen wird. Entsprechend stolz äußerte sich Michael Dinter: „Die Jungs haben ein großartiges Turnier gespielt.“

Für die U13-Auswahl spielten Niklas Klose, Janus Hutzler, Lennard Schulte, Levin Wohlfart, Jana Greve (alle Rot-Weiß Lüdenscheid), Ante Visic, Marlin Schulte, Ivo Cosic, Vaterio Lestinqi (alle FC Iserlohn), Leon Alija (Hombrucher SV), Paul Freier (BSV Menden) und Elias Begerall (TuS Grünenbaum).

Kurzschulung findet am Freitag, den 17.03.2023 in Plettenberg statt – Training mit D- und C-Junioren

Im Kinderfußball kommt es zunächst darauf an, durch viele Spiele in kleinen Gruppen die Freude der Kinder am Fußballspiel zu fördern. Im D- und C-Juniorenalter kann dann ein systematisches, auf die Anforderungen des Fußballspiels abgestimmtes Training beginnen.
Neben einer sorgfältigen Technik-Schulung gilt es, die Spielfreude, Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder zu entwickeln. Der Fußballkreis Lüdenscheid lädt dafür zu einer Kurzschulung am kommenden Freitag, 17. März 2023 ein. Gastgeber ist der TuS Plettenberg. Die Schulung der Teilnehmer erfolgt durch den DFB-Stützpunktrainer Jens Grote (FLVW) ab 17 Uhr im Sportzentrum Böddinghausen. Nähere Infos dazu erteilt der Koordinator Qualifizierung/Lehrarbeit Norbert Iwannek unter der Rufnummer 0171 34 91 391

Arbeitstagung der Jugendleiter beim LTV 61

Gut besucht war die Arbeitstagung der Jugendleiter im Vereinsheim des LTV 61 Lüdenscheid. Nach über drei Stunden erklärte der Vorsitzende des Kreisjugendausschußes des Fußballkreis Lüdenscheid dann für beendet. Wichtigster Tagegsordnungspunkt war zweifelsohne der Bericht des Koordinator Spielbetrieb Rüdiger Dreisbach. Der informierte die Vereinsvertreter über die wichtigen Termine bis zum Sommer zu den Pokalspielen, den Aufstiegsrunden sowie dem Tag der Ehrungen. Zudem machte er die Meldefristen für die neue Spielzeit für überkreisliche und kreisliche Mannschaften bekannt. Zudem gab er einen Ausblick auf die neue Saison, wo es einige Veränderungen im Spielbetrieb geben wird.
Am Ende des Sitzungsmarathons übergab Detlev Dräger jedem Verein einen 200 Euro-Gutschein als Kostenbeteiligung des Kreises zur Anschaffung der Minitore für den Spielbetrieb der G-Junioren, wofür sich die Vereine herzlich bedankten.

Wichtige Termine des Kreisjugendausschusses 2023

Für das Frühjahr 2023 hat der Kreisjugendausschuss Lüdenscheid bereits einige Termine fixiert:

18.05.2023 – Final Four Turniere (E-&D-Junioren)

ab 09.30 Uhr in Werdohl, Stadion Riesei = Pokalfinale E – Junioren (Final-Four-Turnier)

ab 14.00 Uhr in Werdohl, Stadion Riesei = Pokalfinale D – Junioren (Final-Four-Turnier)

18.06.2023 – Tag der Ehrungen

11:00 – 12:30 Uhr – Kreisauswahl Mädchen gegen (Gegner noch offen)

13:00 – 14:00 Uhr – Ehrung der Mannschaften (Kreismeister, Gruppensieger, Pokalsieger)

14:45 – 17:00 Uhr – U-Stützpunktmannschaften gegen (Gegner noch offen)

03.07.2023 – Meldetermin / Meldebeschluss

Meldetermin/Meldeschluss (kreislich spielende Mannschaften) ist der 03.07.2023 im DFB- Vereinsmeldebogen

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Rüdiger Dreisbach
Telefon: (0 23 51) 55 77 99 1
Mobil: (01 60) 36 69 032
Mail: ruediger.dreisbach@flvw.de

FLVW-Sportplatzwochen 2023 starten mit dem artec Instagram-Gewinnspiel

Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 startet der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) zusammen mit seinem Westfalen-Club Partner artec® Sportgeräte. Los geht es mit der Verlosung von zwei hochwertigen Aluminium Minitoren inklusive Kippsicherung. Unter dem Motto #SoWerdenToreGemacht heißt es: Kreativ sein und zwei Minitore gewinnen!

Im vergangenen Jahr durften sich die Spieler*innen des Ballsportvereins Menden über die neuen Minitore freuen. Mit einem kreativen Video hat der Verein aus dem FLVW-Kreis Iserlohn die Fachjury überzeugt und kann nun beim Trainings- und Spielbetrieb von seinem Hauptpreis profitieren. „Die Aktion ist wirklich super. Gerade in der aktuellen Zeit fehlen den Vereinen Ressourcen, um wichtige Gerätschaften wie Tore anzuschaffen. Es ist wirklich toll, dass artec mit dem FLVW solche Aktionen ermöglicht, um den Vereinen durch kreative Projekte unter die Arme zu greifen“, sagt BSV-Jugendleiter Kai Murawski zur Aktion aus dem Vorjahr.

Jetzt haben auch Sie wieder die Chance der nächste Sieger zu sein!

So einfach ist die Teilnahme: Ob auf dem Fußballplatz, im eigenen Garten oder an einem ganz anderen Ort. Ob aus dem Stand, aus dem Lauf oder akrobatisch aus der Luft. Überraschen Sie uns mit einem Video auf Instagram mit Ihrem außergewöhnlichen Torerfolg. Bei der Gestaltung des Videos können Sie ganz frei und kreativ sein. Laden Sie das Video entweder als Story oder Beitrag unter Verwendung des Hashtags #SoWerdenToreGemacht und den Markierungen @flvw.de und @artec_sportgeraete hoch. Das kreativste Tor aus dem FLVW-Verbandsgebiet gewinnt. Wichtig dabei: Das Profil muss öffentlich einsehbar sein und die Story muss in Ihrem Profil als „Highlight“ abgespeichert sein.

Sollte der Gewinner-Verein keine Minitore mit Kippsicherung benötigen, sondern stattdessen eine Spielerkabine oder ähnliches – kein Problem: Der Sieger-Club kann sich den Wert des Tores in Höhe von 1.300 Euro auch auf seinen Einkauf im artec® Online-Shop anrechnen lassen. Alle westfälischen Mitgliedsvereine haben die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Die FLVW-Sportplatzwochen
Jeweils im ersten Quartal jeden Jahres liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Kompetenzbereich Sportstätten, um Vereine und Kommunen zu unterstützen und Tipps für bestehende und neue Projekte an die Hand zu geben. Auf der Seite FLVW-Sportplatzwochen 2023 finden Sie alle weiteren Informationen und die bereits geplanten Termine.

Weitere Informationen:

Teilnahmebedingungen artec Gewinnspiel 2023 (PDF-Download)
Alle Infos zu den FLVW-Sportplatzwochen 2023

[FLVW Marketing GmbH]

Kurzschulung 15.05.2023 – 17 Uhr in Grünenbaum – Torhütertraining für D- bis A-Junioren

Trainer und Trainerinnen von D- bis A-Jugendmannschaften sind die Zielgruppe dieser Kurzschulung, in deren Mittelpunkt die Entwicklung – gerechte Grundausbildung der Torhüter steht. Vorrangiges Ziel ist das altersgerechte Erlernen und Verbessern der Torhüter-Techniken.

17 Uhr in Grünenbaum – Fußballplatz am Kreisch

Das Thema des Dialoges wird noch bekanntgegeben.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Norbert Iwannek
Telefon: (0 23 91) 5 01 85
Mobil: (01 71) 34 91 391
Mail: norbert.iwannek@flvw.de

DFB-Trainingsdialog – 24.04.2023 17:30 Uhr in Lüdenscheid

Am Montag, 24. April, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum DFB-Trainingsdialog ein.
Dabei wird eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt. Bei der anschließenden Nachbesprechung haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, mit den Stützpunkttrainer*innen ins Gespräch über die Inhalte zu kommen.

Das Thema des Dialoges wird noch bekanntgegeben.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Norbert Iwannek
Telefon: (0 23 91) 5 01 85
Mobil: (01 71) 34 91 391
Mail: norbert.iwannek@flvw.de

Termine für C-Lizenz Ausbildung 2023

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Termine der C-Lizenz Ausbildung 2023.

Anmeldungen können jetzt auf der Verbandseite vorgenommen werden.
https://www.dfbnet.org/coach/FLVW/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004130/02KN77B0K4000000VS5489B5VUQVJMOI

10.04.23 – 8:00 bis 16:00 Uhr       Lüdenscheid
11.04.23 – 8:00 bis 16:00 Uhr       Lüdenscheid
13.04.23 – 16:00 bis 20:00 Uhr       Lüdenscheid
15.04.23 – 8:00 bis 14:00 Uhr       Lüdenscheid

17.05.23 – 8:00 bis 16:00 Uhr       Lüdenscheid
18.05.23 – 8:00 bis 16:00 Uhr       Lüdenscheid
19.05.23 – 8:00 bis 16:00 Uhr       Lüdenscheid
20.05.23 – 8:00 bis 14:00 Uhr       Lüdenscheid

09.06.23 – 15:00 – 20:00 Uhr       Lüdenscheid
16.06.23 – 15:00 – 20:00 Uhr       Lüdenscheid

Kreisgeschäftsstelle FLVW - Kreis 02 – Lüdenscheid
Honseler Bruch 2
58511 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 82 620

E-Mail: info@flvw-luedenscheid.de

Bankverbindung:

BIC: GENODEM1NRD
IBAN: DE66 4476 1534 4502 1091 00