Im Rahmen des Wettbewerbes „FLVW Fairplay-Sieger des Monats“ stehen für den Monat September zwei Aktionen (Hannes Poplawski, Spieler TSV Oestertal | Manuel Schulte, Spieler SG Serkenrode/Fretter) zur Wahl, die per Online-Voting bis zum 08.11.2020 gewählt werden können.
Fair Play-Aktion_September 2020
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird in diesem Winter keine Hallenturniere im Jugend- und Amateurfußball genehmigen. Darauf haben sich die entsprechenden Gremien auf Verbands- und Kreisebene in den vergangenen Tagen geeinigt. Zuvor hatte bereits der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) angekündigt, keine Turniere auf Verbandsebene durchzuführen.
Aufsteiger der Kreisliga A in die Bezirksliga:TuS EnnepeAufsteiger der Kreisliga B in die Kreisliga A:TuS Linscheid-Heedfeld, Türk. SV Lüdenscheid II, RW Lüdenscheid II, SV Hellas Lüdenscheid und TuS VerstalAufsteiger der Kreisliga C in die Kreisliga B:SSV Lüdenscheid, Türk. SV Lüdenscheid III und AFC LüdenscheidAufsteiger der Kreisliga D in die Kreisliga C:Eyüp Spor Werdohl II, TuS Stöcken-Dahlerbrück II und P.A.S. PlettenbergDer Kreisvorstand gratuliert allen Mannschaften zum Aufstieg und wünscht für die kommende Saison 2020/2021 viel Erfolg!!!
Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport bietet einen optimalen Übergang zwischen der Schulzeit und der nächsten Phase „Studium oder Berufsausbildung”. Der Einblick in die praktische Arbeit einer Sportorganisation liefert hilfreiche Orientierung für zukunftsweisende Entscheidungen. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Sport (FSJS). Die Stelle (m/w/d) wird zum 01.09.2020 neu besetzt. Die Fußballjugend des FLVW sucht für die Zeit vom 1. September 2020 bis zum 31. August 2021 zwei Teilnehmer (m/w/d) für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport. Die reguläre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die vollständige Stellenbeschreibung sowie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der FLVW.de-Themenseite FSJ und BFD im Sport.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat eine gesellschaftliche, soziale und sportpolitische Verantwortung. Der FLVW bekennt sich zu einem verantwortlichen Handeln auf der Grundlage von Transparenz, Integrität, Fairness und Partizipation als Prinzipien guter Vereins- und Verbandsführung. In Ergänzung zu Satzung und Ordnungen, geltenden gesetzlichen Regelungen und vertraglichen Verpflichtungen bestimmt dieser Ethik-Codex das Verhalten und den Umgang für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FLVW und seiner verbundenen Unternehmen (FLVW Marketing GmbH, Westfalen Sport-Stiftung) gegenüber Geschäftspartnern und Dritten.