Am 21.10.2023 veranstaltet der FLVW gemeinsam mit seinem langjährigen Gesundheitspartner, der AOK NordWest, unter dem Motto „Sport trifft Gesundheit – Beweg dein Leben“ den zweiten Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau.
Mit dabei sind 800-Meter-Läuferin und Olympionikin Christina Hering sowie ARD-Experte Frank Busemann, die bei einer Talkrunde gemeinsam mit dem leitenden Landestrainer Sebastian Nowak über „Gesundheit im Leistungssport“ sprechen und Rede und Antwort stehen. Der ehemalige Fußballprofi Christian Pander referiert mit Mentalcoach Sharon Paschke zu 15 Strategien rund um Motivation und Scheitern. Der Tag wird durch ein umfangreiches Workshop-Angebot abgerundet. Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung sind unter www.sport-trifft-gesundheit.de möglich.
Die U13-Juniorinnen der Kreisauswahl Lüdenscheid hat beim Kreisauswahlturnier am 18. Juni 2023 in Soest einen sehr starken 5. Platz eingenommen. Nach den beiden Auftaktsiegen 1:0 gegen den Kreis Bochum und 4:0 gegen den Kreis Hagen, reichte ein Unentschieden (1:1) im letzten Gruppenspiel gegen den Kreis Paderborn aus, um als Gruppensieger in das Viertelfinale einzuziehen. Im Viertelfinale schied man erst im 8m-Schießen sehr unglücklich gegen den Kreis Tecklenburg (man war in der regulärer Spielzeit, klar die bessere Mannschaft) aus. Am Ende des langen Turniers gelang ein Sieg gegen den Kreis Gütersloh, um sich in den Platzierungsspielen, den 5. Platz zu sichern.
Die Mannschaft
Dennis Riedel (Trainer), Joy, Lotta, Stella Pantidis (Koordinatorin Mädchenfußball), Carlotta, Marie, Radovan Goncin (Trainer), Leonie, Marie-Louisa, Ilijana, Emely und Jolia (fehlen: Yael, Hira, Mara Lea, Nour, Joline, Nisa und Paulina).
Werte Sportkameradin, werter Sportkamerad,
die FLVW Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn haben sich zu einer Inklusionsinitiative zusammengeschlossen.
Sie startet damit, dass wir bei allen drei Fußballkreisen eine Abfrage starten wollen. Es geht uns hierbei nicht nur um die Vereine, die bereits Inklusionsmannschaften gegründet haben. Ansprechen wollen wir auch die Vereine, die in naher Zukunft beabsichtigen, eine Mannschaft neu zu gründen. Wir brauchen Eure Ideen, wie vor Ort die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Förderschulen bzw. Werkstätten gestaltet bzw. bereits bestehende Verbindungen weiter gefördert werden können. Ebenso geht es uns auch um generelle Fragen bezüglich der Inklusion. Hierzu ist es geplant einen Informationsabend zu gestalten. Jeder Verein ist dabei herzlich eingeladen, auch um sich ggf. nur zu informieren.
Eine Teams-Abfrage ist vorbereitet und kann über folgenden Link aufgerufen werden:
https://forms.office.com/e/RTLw0eYh3r
Die Abfrage ist auch als „Papier-Dokument“ in der Anlage beigefügt.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, könnt ihr Euch gerne bei folgender Person melden:
Für Vereine aus dem FLVW -Kreis Lüdenscheid: Uwe Steinebach – Handy 0177/2123720
Uns allen ist bewusst, dass sich noch nicht viele Vereine aus unseren Kreisen bezüglich der „Inklusion“ aufgestellt haben. Im Verbandsgebiet gibt es aber inzwischen über 50 Mannschaften die regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen oder Turnieren teilnehmen. Hierbei zeigt sich, dass beide Seiten davon profitieren und auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Gemeinsam wollen wir in unseren Fußballkreisen auch auf diesem Gebiet etwas Positives erreichen, daher bitten wir alle Vereine an der Umfrage bis zum 04.Juni 2023 teilzunehmen und die entsprechenden Fragen zu beantworten.
Die Inklusionsbeauftragten der FLVW -Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn freuen sich auf eine rege Beteiligung.
Mit sportlichen Grüßen
Uwe Steinebach
FLVW –Kreis Lüdenscheid Inklusionsbeauftragter
Vorstand FLVW-Kreis LüdenscheidWir gratulieren zu der Wahl des neuen Kreisvorstandes
(von links nach rechts: Wolfgang Rummeld, Adrian Wilczek, Radovan Goncin, Detlev Dräger, Georg Heimes, Christian Liedtke, Klaus Scharf, Wolfgang Kunde und Mustafa Tekir)